Joachim Ringelnatz deutscher Schriftsteller, Maler und Schauspieler Geboren 7.8.1883 in Wurzen bei Leipzig Gestorben 17.11.1934 in Berlin |
21 Zitate
„Dramatiker und Rausschmeißer träumen immer von einem großen Wurf.”
„Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.”
„Militaristen sind Leute, die gerne schießen – vor allem ins Kraut.”
„Schenke groß oder klein,
aber immer gediegen.
Wenn die Bedachten
die Gaben wiegen,
sei dein Gewissen rein.
Schenke herzlich und frei.
Schenke dabei
was in dir wohnt
an Meinung, Geschmack und Humor,
so dass die eigene Freude zuvor
dich reichlich belohnt.
schenke mit Geist ohne List.
Sei eingedenk,
dass dein Geschenk
du selber bist.”
aber immer gediegen.
Wenn die Bedachten
die Gaben wiegen,
sei dein Gewissen rein.
Schenke herzlich und frei.
Schenke dabei
was in dir wohnt
an Meinung, Geschmack und Humor,
so dass die eigene Freude zuvor
dich reichlich belohnt.
schenke mit Geist ohne List.
Sei eingedenk,
dass dein Geschenk
du selber bist.”
„Auch die größten Vegetarier beißen nicht gern ins Gras.”
„Der Stein der Weisen sieht dem Stein der Narren zum Verwechseln ähnlich.”
„Die Badewanne prahlte sehr.
Sie hielt sich für das Mittelmeer
und ihre eine Seitenwand
für Helgoländer Küstenland.”
Sie hielt sich für das Mittelmeer
und ihre eine Seitenwand
für Helgoländer Küstenland.”
„Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon so manchen um die Besinnung gebracht.”
„Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
”
”
„Die Kirchturmglocke schlägt zwölfmal Bum.
Das alteJahr ist wieder mal um.
Die Menschen können sich in den Gassen
vor lauter Übermut gar nicht mehr fassen.
Sie singen und springen herum wie Flöhe
und werfen Münzen in die Höhe.
Der Schornsteinfegergeselle Schwerzlich
küsst Herrn Konditor Krause herzlich.
Der alte Gendarm brummt heute sogar
ein freundliches: Prosit zum neuen Jahr!”
Das alte
Die Menschen können sich in den Gassen
vor lauter Übermut gar nicht mehr fassen.
Sie singen und springen herum wie Flöhe
und werfen Münzen in die Höhe.
Der Schornsteinfegergeselle Schwerzlich
küsst Herrn Konditor Krause herzlich.
Der alte Gendarm brummt heute sogar
ein freundliches: Prosit zum neuen Jahr!”
„Ein Mann kommt in die Jahre, wenn seine Schulden immer älter werden und seine Freundinnen immer jünger.”
„Eure Hochzeits sonne scheint.
Wir hoffen, dass ihr es ehrlich meint.
Wenn wir nach zwei, drei, acht, zehn
Jahren euch wiederseh'n,
hoffen wir, dass wir euch dann noch
versteh'n.
Und wenn ihr dann
– hinterher, zu zweit –
noch glücklicher als mit uns seid,
noch gleich verliebt nach Probezeit,
doppelter Freude und halbem Leid,
dann freut uns Freunde das sehr.
Dann sollen sich Hände wie heute fassen.
Wir treten respektvoll zurück:
Eine Zweitwelt wird vom Stapel gelassen.
Mit Gott! Viel Glück! ”
Wir hoffen, dass ihr es ehrlich meint.
Wenn wir nach zwei, drei, acht, zehn
Jahren euch wiederseh'n,
hoffen wir, dass wir euch dann noch
versteh'n.
Und wenn ihr dann
– hinterher, zu zweit –
noch glücklicher als mit uns seid,
noch gleich verliebt nach Probezeit,
doppelter Freude und halbem Leid,
dann freut uns Freunde das sehr.
Dann sollen sich Hände wie heute fassen.
Wir treten respektvoll zurück:
Eine Zweitwelt wird vom Stapel gelassen.
Mit Gott! Viel Glück! ”
„Habe Mut ! Aber nicht, um ihn zu beweisen.”
„Ich habe nie einem Soldaten aus Blei als Kind Verdienstkreuzchen eingeritzt. Mir selber ging alle Ehre vorbei, bis auf zwei Orden, die jeder besitzt.”
„In Hamburg lebten zwei Ameisen,
die wollten nach Amerikareisen .
Bei Altona auf der Chaussee
da taten ihnen die Beine weh,
und da verzichteten sie weise
dann auf den letzten Teil der Reise.”
die wollten nach Amerika
Bei Altona auf der Chaussee
da taten ihnen die Beine weh,
und da verzichteten sie weise
dann auf den letzten Teil der Reise.”
„Liebeläutend zieht durch Kerzenhelle,
mild, wie Wälderduft, dieWeihnachtszeit ,
und ein schlichtes Glück streut auf die Schwelle
schöne Blumen der Vergangenheit.
Hand schmiegt sich an Hand im engen Kreise,
und das alte Lied von Gott und Christ
bebt durch Seelen und verkündet leise,
dass die kleinste Welt die größte ist.”
mild, wie Wälderduft, die
und ein schlichtes Glück streut auf die Schwelle
schöne Blumen der Vergangenheit.
Hand schmiegt sich an Hand im engen Kreise,
und das alte Lied von Gott und Christ
bebt durch Seelen und verkündet leise,
dass die kleinste Welt die größte ist.”
„Lieber Gott ich liege
imBett . Ich weiß, ich wiege
seit gestern fünfunddreißig Pfund.
Halte Pa und Ma gesund.
Ich bin ein armes Zwiebelchen,
nimm mir das nicht übelchen.”
im
seit gestern fünfunddreißig Pfund.
Halte Pa und Ma gesund.
Ich bin ein armes Zwiebelchen,
nimm mir das nicht übelchen.”
„Wenn die Schokolade keimt,
wenn nach langem Druck bei Dichterlingen
"Glockenklingen" sich auf "Lenzesschwingen" endlich reimt
und derOsterhase hinten auch schon presst,
dann kommt bald das Osterfest.”
wenn nach langem Druck bei Dichterlingen
"Glockenklingen" sich auf "Lenzesschwingen" endlich reimt
und der
dann kommt bald das Osterfest.”
„Wenn ich zwei Vöglein wär, und auch vier Flügel hätt, flög die eine Hälfte zu dir. Und die andere, die ging auch zu Bett, aber zu Haus bei mir.”
„Wir hatten ein Schaukelpferd vorher gekauft. Aber nachher kam kein Kind . Darum hatten wir damals das Pferd dann Bubl getauft.”
„Überall ist Ewigkeit.
Wenn du einen Schneck behauchst,
schrumpft er ins Gehäuse,
wenn du ihn in Kognak tauchst,
sieht er weißeMäuse .”
Wenn du einen Schneck behauchst,
schrumpft er ins Gehäuse,
wenn du ihn in Kognak tauchst,
sieht er weiße
Schicken Sie uns Ihr Lieblingszitat
Sie haben ein spezielles Zitat, das Sie besonders
gerne mögen und noch nicht auf unserem Portal gefunden haben? Mailen Sie
uns Ihr Lieblingszitat zu und erweitern Sie dadurch unsere Zitatensammlung.